HomeE-MailImpressum
StadtentwässerungKanalnetzKläranlageServiceKontaktDatenschutz
Bitte wählen Sie:
Satzungen und Anträge Presseinformationen Ausschreibungen Planauskunft

 

Stadtentwässerung Lingen
Sie sind hier :   Home  >  Service  >  Presseinformationen

Starkregen kann zu Rückstau führen

Stadtentwässerung informiert über vorbeugende Maßnahmen

Im Normalfall zieht man im Haus den Stöpsel und das Abwasser aus der Spüle oder Badewanne kann ungehindert ablaufen. Das Regenwasser hingegen wird direkt getrennt durch die Kanalisation abgeleitet. Bei starken Regenfällen, wie auch in den vergangenen Wochen kann es aber passieren, dass ein Rückstau in der Kanalisation entsteht. Ursache hierfür ist, dass das Abwassernetz bei sehr starken Regenfällen die Wassermengen nicht in jedem Fall schnell genug ableiten kann.

Liegen Entwässerungsanlagen wie Bodenabläufe, Waschbecken, Waschmaschinen oder Duschen tiefer als die so genannte Rückstauebene, so müssen diese dringend gegen Rückstau gesichert sein. Hat man nicht die notwendigen Maßnahmen ergriffen, kann das Wasser in den Keller drücken. Der Einbau und die Wartung des Rückstauschutzes ist Sache des Grundstückseigentümers. Des Weiteren sollte man darauf achten, dass die in den Kellerabflussrohren angebrachten Wartungsöffnungen beispielsweise mit Deckel und Schraubverschluss gesichert sind. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Stadtentwässerung Lingen oder der Kläranlage Lingen. 

zurück zur Übersicht

 
Home | Stadtentwässerung | Kanalnetz | Kläranlage | Service | Kontakt | Datenschutz | Impressum
Copyright (c) 2022. Stadtentwässerung Lingen. Alle Rechte vorbehalten