HomeE-MailImpressum
StadtentwässerungKanalnetzKläranlageServiceKontaktDatenschutz
Bitte wählen Sie:
Geschichte Abwasserreinigung
Mechanische Reinigung Biologische Reinigung Chemische Reinigung Schlammbehandlung Abluftbehandlung Betriebsgebäude
Gewässerschutz Übersicht Kläranlage

 

Stadtentwässerung Lingen
Sie sind hier :   Home  >  Kläranlage  >  Abwasserreinigung  >  Schlammbehandlung

Schlammbehandlung

Schlammentwässerung mit 2 Bucherpressen

Der in den Faultürmen unter anaeroben Bedingungen stabilisierte und hygienisierte Schlamm fließt im Freigefälle in einen 550 m³ großen Zwischenspeicher, der als Vorlage für die 2 Bucherpressen dient.

Beim Start der Entwässerung wird der Schlamm mittels Schneckenpumpe aus dem Zwischenspeicher gesaugt und in die Bucherpresse gepumpt. Während dieses Vorgangs werden zum Erreichen einer optimalen
Flockungswirkung zuerst Eisenlösung und danach 0,5ige Polymerlösung eingemischt. Die Bucherpressen arbeiten im Chargenbetrieb. Ein kompletter Chargenprozess ist unterteilt in Befüll- und Pressphase und dauert je nach Entwässerbarkeit des Schlammes etwa 110 – 140 Minuten. Danach erfolgt die automatische Entleerung der Presse.

Jährlich werden mit den 2 Bucherpressen etwa 70000 m³ Schlamm auf etwa 7000 t Schlamm-Filterkuchen mit einem Trockenrückstand (TR) von 27% entwässert und nach Zwischenspeicherung in einem 100 t – Silo in ein Kohlekraftwerk gefahren und dort thermisch verwertet.
Das feststofffreie Filtratwasser (etwa 69000 m³/a, inklusiv des Wassers aus der Polymerlösung) fließt in die biologische Stufe bzw. in den Zulauf der Kläranlage.


Nähere Erläuterungen zur Arbeitsweise der Pressen unter:
www.bucherunipektin.com
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Klicken Sie auf das Schaubild für eine vergrößerte Darstellung

zurück zur Übersicht

 
Home | Stadtentwässerung | Kanalnetz | Kläranlage | Service | Kontakt | Datenschutz | Impressum
Copyright (c) 2022. Stadtentwässerung Lingen. Alle Rechte vorbehalten